Auszeitrunde Vinxtbachtal- Osteifel
März – das ist ein Monat zwischen Winter und Frühling. Kommt die Sonne hervor, ist es schon warm auf der Haut, aber hi und da findet man noch Schneereste. Und nur zaghaft trauen sich die ersten grünen Boten durch den Boden. Es ist nicht gerade die üppige Vegetation, die mich im März hinauszieht. Es ist einfach die Suche nach Licht und die Bewegungslust.

Innehalten
Und deshalb war ich froh, dass ich mich aufrappeln konnte, in die Osteifel zum Wandern zu gehen. Der etwas sperrige Name „Premium Rundtour Vinxtbachtal“ entspricht so gar nicht dem, was ich vorfand. Sie hätte echt einen schöneren Namen verdient – aber vielleicht kommt das ja noch.

Weitblicken
Ich möchte Euch nicht aufhalten mit viel Text zu dieser rund 16 km langen Rundtour, denn die komplette Routenbeschreibung findet ihr wie immer im Gastlandschaften-Tourenplaner und der entsprechenden Touren-App. Stattdessen gibt es ein paar Winter-Frühling-Impressionen. Entschuldigt bitte die Bildqualität, aber es sind alles Fotos vom Smartphone.

Roddermaar

Ruine Ohlbrück

Eifel-Blick mit Schneeresten

Aussichtsturm am Weiselstein

Blick nach Norden auf das Ahrgebirge und die Kölner Bucht

Wachholderheide am Weiselstein

Abendstimmung im Vinxtbachtal

Westerwald-Blick
Ihr seht, dass die Tour viele Aussichten bietet, sanfte An- und Abstiege, einen Aussichtsturm, Heidelandschaft, Wälder, Felder, einen See, Einkehrmöglichkeiten. Was Ihr nicht seht, ist die frische Luft und die Ruhe hier! Auf jeden Fall war ich nach dieser Runde einfach nur mega-entschleunigt. Und deshalb könnte ich mir als Namen auch vorstellen: „Auszeitrunde Vinxtbachtal“. Was meint Ihr?

Seht Ihr den Mond?
Tolle Bilder. Auch bei kälterem Wetter ist es draußen schön 😉
Ich freu mich aber auch schon richtig auf die Sonne, wenn man in kurzen Sachen die warme Sonne auf der Haut spüren kann….