Über die Eifelleiter vom Rhein hinauf zur Hohen Acht
Ein neuer Stern am Eifelhimmel wurde gestern eröffnet: Der rund 55 km lange Premiumweg „Eifelleiter“ von Bad Breisig am Rhein über das Brohltal und die Hohe Acht (den höchsten Berg der Eifel, 747 m NN) bis nach Adenau.

Durch lichten Buchenwald entlang der Eifelleiter
Ideal geeignet für ein verlängertes Wochenende bietet der Weg ein passendes Pendant zu den Fernwanderwegen Rheinburgenweg und Eifelsteig. Dabei kann man die Wanderung gut mit dem öffentlichen Nahverkehr starten, denn von den Start- und Endpunkten sind Bus- und Bahnverbindungen vorhanden. Unterwegs wird man dank prima Markierung und den rheinland-pfälzischen Standardwegweisern sicher geleitet.

Markierungszeichen Eifelleiter

Wegweiser mit Kilometerangaben
An der Eröffnungsfeier nahmen Bürgermeister, Landrat, Ehrenamtliche, Tourismusakteure und Gäste teil. In Waldorf gab es zunächst offizielle Grußworte, im Anschluß wurden das Band zerschnitten und die Zertifizierungsurkunde als „Premiumweg“ von Dr. Rainer Brämer vom Deutschen Wanderinstitut überreicht.

Aufregung vor dem offiziellen Schnitt

Zertifikatsübergabe von Dr. Rainer Brämer (Mitte)
Wer wollte konnte bei dem herrlichen Frühlingswetter direkt ein wenig Eifelleiter erklimmen und nach rund 8 km gab es im Moorhof am Rodder Maar im Brohltal einen geselligen Abschluss mit Kaffee, Kuchen und Guitarrenmusik vom „Eifelfolk“.

Herr Jüngling (VG Adenau) mit Dr. Rainer Brämer

Die Kolleginnen von der VG Brohltal

Gemeinsame Wanderung

Verdientes Picknick

Idyllisches Rodder Maar mit Burg Ohlbrück im Hintergrund
Unterwegs gab es ganz „frischen“ Wald mit dem ersten Blattgrün, viele blühende Obstbäume, die ersten Raps- und Ginsterblüten und zahlreiche Schwarzdornhecken. Eine Augenweide!

Blick in Richtung Brohltal

Idyllischer Wald im frischen Grün

Blühendes Rapsfeld

Obstbäume und Weitblicke
Dieser Tag hat auf jeden Fall Lust auf „mehr“ gemacht. Die nächsten Eifelleiter-Sprossen zu erklimmen.
Infos zur Eifelleiter mit Tourendetails gibt es unter www.eifelleiter.de und der Tourismusseite von Rheinland-Pfalz.
Wow das sind mal Bilder und ein toller Bericht! Vielen Dank dafür!